Warum wirken Symbole so stark? Was ist die Bedeutung der platonischen Körper? Was hat die Venus mit der Zahl 5 zutun und warum ist ein 12 flächiges Objekt ein kraftvoller universeller Schlüssel? Wenn diese Fragen für dich spannend sind- findest du hier antworten!
Symbole haben Macht! Symbole sind weit mehr als der Gegenstand, den sie darstellen. Das Wort kommt vom griechischen symballein, was so viel wie ‚zusammenwerfen‘ oder ‚zusammenfügen‘ bedeutet. Dieses kann so weit gehen, dass in einem einzigen Symbol eine ganze Ideologie enthalten ist, wie z.B. im Kreuz – das Christentum. Symbole gehen mitten ins Herz. Oder, wie der Psychoanalytiker C.G. Jung gesagt hat – mitten ins Unbewusste. Dort sind jene Sinnbilder oder Archetypen gespeichert, deren Bedeutung Menschen unabhängig von der Zeit oder dem Kulturkreis, in denen sie leben, unmittelbar verstehen.
Kommen wir nun zu den platonischen Körpern, Tetraeder, Oktaeder, Würfel, Dodekaeder und Ikosaeder. Ihre Oberfläche besteht aus denselben regelmäßigen Vielecken. Der Tetraeder steht für das Element Feuer, der Oktaeder für die Luft, der Würfel für die Erde und der Ikosaeder für das Element Wasser. Das Dodekaeder, welches als der Vollkommenste und Heiligste platonische Körper gilt, wird mit dem geheimnisvollen Element Äther in Verbindung gebracht.
Die Dodekaederform findet man in der belebten und in der unbelebten Natur. Es gibt Mineralien, die ganz natürlich in der Form eines Dodekaeders wachsen, wie z.B. der Pyrit oder der Granat. Die Flächen sind aus regelmäßigen Fünfecken (Pentagone) aufgebaut. Das Pentagramm wird auch als Fünfstern bezeichnet, es symbolisiert Licht und Liebe und steht für Schutz. Hier kommt die Venus ins Spiel. Sie ist nicht nur die Göttin der Liebe und Schönheit, sondern auch unser nächster Nachbarplanet, deren Bahn um die Sonne sich als schönes fünffältiges Muster zeichnen lässt (Venusblume).
Das Dodekaeder durfte wegen seiner Kräfte in den alten Mysterien-Schulen erst gar nicht erwähnt werden. Seine Energie verbindet uns mit der Schöpferkraft, dem unbegrenzten Potenzials in uns. Diese Symmetrie erzeugt eine heilige und vollkommene Schwingung, die sich auf uns und das gesamte Universum auswirkt. Das Dodekaeder verbindet die äußere und die innere Welt miteinander und führt uns in höhere Dimensionen unseres Seins. „Wie oben – so unten; wie innen – so außen“, das hermetische Analogiegesetz weist uns den Weg, dass wir Teil einer größeren Ordnung sind.
Gehen wir weiter zu den 12 Flächen des Dodekaeders, nach Platon ist das Dodekaeder die Struktur des Ätherelements – des unsichtbaren, spirituellen Elements, aus dem das Universum besteht. Es ist interessant zu sehen, dass es selbst Wissenschaftler gibt die zu dem Schluss kommen, dass das Universum die Struktur eines Dodekaeders hat. Die Struktur ist parallel zu den 12 Tierkreiszeichen, auf die sich Platon als Grundstrukturen bezieht, die von den Sinnen nicht erfasst werden können und die Grundlage der Realität selbst sind. Platon glaubte, dass hinter der physischen Realität eine spirituelle Realität geometrischer Strukturen und spiritueller Gesetze steckt. Er glaubte, dass die spirituelle Realität die reale Realität ist und dass diejenige, die wir mit unseren Sinnen erleben, nur die Projektion der spirituellen Realität ist. Er beschrieb diese Idee in seinem Buch „Die Republik“ in der „Allegorie der Höhle“.
Die Zahl 12 ist eine magische Zahl, die auch in der Musik weit verbreitet ist. Pythagoras betrachtete Musik als den Schlüssel zur Schöpfung selbst. Das Dodekaeder repräsentiert die Kräfte der Schöpfung und die kosmische Vollkommenheit, die sich auch im Tierkreis finden lässt.
Symbole sind die Sprache der Seele, laut dem Psychoanalytiker C.G. Jung. Selbst unerkannt hat die Seele auch in rationalen Zeiten ein Wort mitzureden.
(Nun weißt du auch, warum ich das Dodekaeder für mein Logo ausgewählt habe!)
Literatur:
Dodekaeder und die fünfte Herzkammer | Jenne Ruland | 2011
Das Arkanum der Astrologie | Kurt Walchensteiner |2015
Quadrivium | Miranda Lundy I 2019